Aktuelles

Gedenkveranstaltung am 18. Januar in Ulm

today09.01.2025

Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation von Deutschen aus Südosteuropa zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion findet am 18. Januar die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte. Die Deportation in der Kunst“ in Ulm statt. Neben dem Gedenken an die Opfer der Verschleppung wird auch die künstlerische Aufarbeitung der Geschehnisse durch die nachfolgenden Generationen in den Blick genommen.

Der Verband der Siebenbürger Sachsen, die Landsmannschaft der Banater Schwaben, die Kulturreferentin für den Donauraum am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie die Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar laden herzlich nach Ulm ein.

Die Veranstaltung beginnt um 13.00 Uhr am Auswandererdenkmal am Donauschwabenufer. Nach einem geistlichen Wort durch die Pfarrer Paul Kollar und Dekan i.R. Hans-Gerhard Gross werden die Bundesvorsitzenden aller südostdeutschen Landsmannschaften Kränze für die Opfer der Deportation und politischen Verfolgung niederlegen.

Um 14.00 Uhr wird die Veranstaltung „Annäherungen an das Ungesagte“ deswegen im Ulmer Stadthaus, Münsterplatz 50, weitergehen. Nach einigen Grußworten werden es vor allem die Stimmen von Künstlerinnen und Künstlern sein, die dem Gedenken an die Deportation Ausdruck verleihen werden.
Zum Podiumsgespräch sind die Kunsttherapeutin Erika Möwius und der Fotograf Marc Schroeder, die Tänzerin Heike Schuster und die Schriftstellerin Iris Wolff eingeladen. Sie werden Ausschnitte aus ihren Werken zeigen, lesen oder performen und die Frage stellen, wie es gelingen kann, die traumatischen Erfahrungen der Betroffenen aufzugreifen und künstlerisch zu bearbeiten. Die Moderation übernimmt Dr. Heinke Fabritius, die Kulturreferentin für Siebenbürgen.

Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und dem Kulturwerk der Banater Schwaben e.V. Bayern aus Mitteln des bayerischen Sozialministeriums gefördert, ferner aus Mitteln der Staatsministerin für Kultur und Medien.

Veranstalter: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landsmannschaft der Banater Schwaben, Kulturreferentin für den Donauraum, Kulturreferentin für Siebenbürgen

Geschrieben von: Jürgen Schnabel

0%