• home Startseite
  • keyboard_arrow_right Aktuelles
  • keyboard_arrow_right News
  • keyboard_arrow_right Beiträge
  • keyboard_arrow_right„Ein Gefühl wie Heimkommen“ – Rückblick auf das erste Siebenbürger Wohnmobiltreffen 2025 in Bad Dürrheim

Aktuelles

„Ein Gefühl wie Heimkommen“ – Rückblick auf das erste Siebenbürger Wohnmobiltreffen 2025 in Bad Dürrheim

today20.07.2025

Vom 11. bis 13. Juli 2025 wurde Bad Dürrheim zum Schauplatz einer Premiere: über hundert Siebenbürger Wohnmobilfreunde aus ganz Deutschland kamen zum ersten Siebenbürger Wohnmobiltreffen zusammen. Auf dem idyllischen Stellplatz an der Huberstraße versammelten sich Gleichgesinnte, um ein Wochenende voller Musik, Begegnung und Verbundenheit zu erleben. Hinter der Idee und Organisation steht ein bekanntes Gesicht: Ossy, Moderator bei Radio Siebenbürgen, selbst Camper, Musiker, Netzwerker und leidenschaftlicher Gastgeber.

Die Idee zu diesem besonderen Treffen entstand nicht über Nacht. „Da kam mir und meinen WOMO-Freunden der Gedanke: Warum nicht ein gemeinsames Wochenende für Siebenbürger Wohnmobilfreunde auf die Beine stellen?“ erinnert sich Ossy. „Ideen hatten wir viele beraten, überlegt und umgesetzt wurde es dann von mir und unserer WOMO-Gruppe.“ Die tatkräftige Unterstützung dieser Gruppe war für ihn entscheidend: „Diese Leute haben mich sehr unterstützt, nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch hinterher beim Aufräumen.“

Der Stellplatz an der Huberstraße, mitten im Grünen und doch stadtnah, hat sich dabei sofort als idealer Treffpunkt erwiesen. Für Ossy ist er „wie eine große Freiluftbühne für Gemeinschaft“. Hier wurde zusammen gegrillt, gesungen und gefeiert, die perfekte Kulisse für das, was er als das eigentliche Herzstück des Treffens bezeichnet: den Zusammenhalt der siebenbürgischen Gemeinschaft. „Für viele war das nicht einfach ein Camping-Wochenende, sondern fast wie ein kleines Heimattreffen. Es wurde Dialekt gesprochen, Musik gespielt, Erinnerungen geteilt das spürte man besonders intensiv.“

Als neue Veranstaltungsform bot das Treffen bereits beim ersten Mal einige besondere Programmpunkte. Besonders gut kam die gemeinsame Begrüßungsrunde mit Livemusik an, bei der sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre begegneten, ins Gespräch kamen und gemeinsam ins Wochenende starteten. Ein weiteres Highlight war das Angebot der Stadt Bad Dürrheim: Wer mindestens zwei Nächte blieb, erhielt freien Eintritt in die benachbarte Therme, eine willkommene Gelegenheit zur Entspannung und zum gemeinsamen Erholen. „Das war unser kleines Dankeschön, und die Leute haben es sichtlich genossen“, so Ossy.

Am Samstag wurde das Treffen auch über die Region hinaus hörbar. Von 18 bis 22 Uhr sendete Ossy live bei Radio Siebenbürgen, direkt vom Platz. „Ich stand mitten unter den Campern, umgeben von Musik und lebendiger Stimmung, und konnte diese Atmosphäre direkt zu unseren Hörerinnen und Hörern nach Hause bringen.“ sagt er. Seine Stimme übertrug nicht nur Musik, sondern vor allem Stimmung herzlich, offen, vertraut. Viele Zuhörerinnen und Zuhörer meldeten sich begeistert zurück, einige kündigten sogar an, im kommenden Jahr selbst mit dem Wohnmobil dabei sein zu wollen.

Die Resonanz auf das Wochenende war überwältigend positiv. Besonders die Abende mit Live-Musik und das spontane Beisammensein an der mobilen Schnapsbar in Form eines PKW-Anhängers sorgten für besondere Erinnerungen und gute Laune. „Ein Ehepaar kam zu mir und sagte: ‚Das war unser erstes Wohnmobiltreffen und wir haben uns noch nie so zu Hause gefühlt wie hier.‘ Genau dafür mache ich das“, erzählt Ossy bewegt.

Die größte Herausforderung war für ihn, wie bei jedem neuen Format, das Zusammenspiel von Planung, Moderation und Technik, eine Mehrfachrolle, die er aber mit Unterstützung seines kleinen Teams souverän meisterte. Besonders stolz ist er auch auf die Schirmherrschaft von Radio Siebenbürgen, dem er selbst seit Jahren als Moderator verbunden ist. „Das war für mich eine Herzenssache. Einerseits konnte ich berichten, andererseits war ich mittendrin, wie Moderieren aus dem eigenen Wohnzimmer, nur eben auf Rädern.“

Die Wirkung des Radios war dabei nicht zu unterschätzen: Die Vorberichterstattung, der Livestream und die Nachklänge in den sozialen Medien trugen wesentlich dazu bei, das Treffen über die Region hinaus sichtbar zu machen. Viele, die nicht vor Ort sein konnten, fühlten sich trotzdem verbunden, ein schönes Beispiel dafür, wie Medien Gemeinschaft stärken können.

Nach dem erfolgreichen Auftakt vom 11. bis 13. Juli 2025 richtet sich der Blick bereits optimistisch nach vorn.
„Die Nachfrage ist da, die Begeisterung ist da, also warum nicht?“, sagt Ossy schmunzelnd. „Wenn alles passt, sehen wir uns 2026 wieder.“
Auch Radio Siebenbürgen wird dann erneut die Schirmherrschaft übernehmen und das Treffen medial begleiten.

Sein Fazit?
„Es war gemeinsam und zusammen – aber niemals einzeln. Und das mit mobiler Freiheit.“

Bericht: JS

Geschrieben von: Jürgen Schnabel